Task Management
- 26. Februar 2016
- 1:26 h
- about 6 minutes min
Es ist soweit. Die Welt atmet auf, denn wir reden endlich über Taskmanagment.
Follow-Up
Piezo nicht mehr im App Store
Piezo zieht sich aus dem App Store zurück. Grund: Sandboxing. Rogue Amoeba’s Ziel mit Piezo mindestens eine App im Store zu haben scheitert damit. Bestehende User können eine kostenlose Lizenz bekommen über die Webseite.
Podcast submission= changes
Die Änderung, die hier Libsyn vorstellt, ist an sich keiner Erwähnung wert. War es bisher möglich direkt über iTunes seine Podcasts einzureichen, wird dafür nun eine spezielle Webseite angeboten. Der Name lautet podcastsconnect.apple.com. Uns lässt der Name aber hoffen, dass wir bald ein üppigeres, evtl. sogar mit Statistiken versehenes, Podcast Portal bekommen.
Gifs überall
Wer es bunt und bewegt mag, der darf sich bald treuen über den nach und nach bei jedem User erscheinenden GIF-Button bei Twitter und die Integration bei Microsoft Outlook.
Instagram Multi-Account
Instagram hat in einem letzten Update erstmal über eine Freischaltung innerhalb der App, dann noch einmal ganz offiziell über ein Update bekommen. Jetzt können wir endlich sehr komfortabel auf Der Übercast posten. Bei zCasting 3000 tut sich auch einiges.
Task Management
Videos zu Ego Depletion, Productivity
- The Science of Productivity
- Ego Depletion - Thinking Fast and Slow S01e03
- Willpower: Self-control, decision fatigue, and energy
OmniFocus Ressourcen
- SimplicityBliss’ große OmniFocus Sammlung
- Joe Buhlig’s OmniFocus ebook
- Interaktives OmniFocus Training Learn OmniFocus von Tim Stringer
- Inside OmniFocus von der OmniGroup
- MacSparky’s OmniFocus Video Field Guide
- MacSparky’s OmniFocus posts
- Kourosh Dini’s Creating Flow with OmniFocus ebook
- Die sehr guten OmniFocus Handbücher
- Viel hilfreichen Diskussionen im OmniFocus eigenen Forum
- Keyboard Maestro und OmniFocus bei Patrick
- OmniFocus Quarantine Inbox.applescript von Zettt
- Day Projects von Zettt
2Do
Bewertung:
- Neutral
- Keine Icons für Listen, dafür sehr prominente Farben.
- Muchas opciones.
- Kein AppleScript, dafür URL’s.
- Plus
- iCloud Sync mit Reminders
- Ausschliessen von Listen (vom Sync)
- Listen können von der Auflistung “ausgeschlossen” werden. Dadurch kann man auch gut Notizen und generelleres Referenz Material in 2Do vorhalten.
- Ein sehr ausgewogenes Motion Design
- Die Swipe Gesten wirken logisch und binden sich in den Workflow ein.
- iCloud Sync mit Reminders
- Minus
- “All” Liste macht nicht wirklich Sinn. Nur für Leute mit sehr wenigen Tasks
Fazit:
2Do ist eine wirklich sehr sehr mächtige App mit einem schicken Design. Beim Umstieg oder dem Versuch umzusteigen, sollte man sich aber Bewusst sein, dass man etwas komplett neues lernen muss.
Wer eine App testen möchte mit so vielen Shortcuts und Optionen, die Airmail Konkurrenz machen, kann sich 2Do anschauen. Man kann wirklich viel Zeit damit verbringen 2Do an seine persönlichen Workflows und Vorlieben anzupassen.
Andreas findet den Sync mit dem gewöhnlichen CalDAV ein Killerfeature. Grandios. Da man so mit den Liebsten etwas “teilen” kann. Aktuell wünscht er sich noch eine ordentliche Script-ability, die diverse Automationen noch ermöglichen würde. Einzige Möglichkeit sind URL’s.
Patricks GTD Werdegang
Alter Status (bis Ende 2013):
- 2 Jahre OmniFocus bzw. später 2Do als Datenbank für Private- und Businessprojekte
- Tasks verweisen auf TaskPaper Projekte (hauptsächlich für Webdesign)
- Setup auf RocketINK: “The GTD Duo - TaskPaper and OmniFocus”
- Die wichtigsten Buckets per GeekTool auf dem Desktop
Was gestört hat:
- Man muss den Today-Filter/Kontext pflegen
- Weekly und Monthly Review haben nicht immer geklappt
Zwischenschritt: FoldingText/TaskPaper für 1 Jahr.
- Im Nachhinein kann Patrick dazu sagen, dass es sein Dreirad war, um Analog zu üben.
89% Analog:
Am 17.06.2014 fing es bei Patrick an mit Stift und Papier. Festgehalten hat er das nachträglich in einem Blogpost: Going Analog.
- Stift und Papier = hilft besser zu erinnern an Dinge die man tun muss
- wichtige Dinge liest man öfters (im digitalen TaskManager werden diese zu oft ausgeblendet/schnell verschoben)
- gute Gehirnübung = Stift vs. Tastatur auf Autopilot
Seit dem Post von August 2014:
- Analog regiert mehr als je zuvor Patricks Welt
- Statt DASH/PLUS nun Bullet Journal mit DASH/PLUS inspiriertem Key
- schnorkellos vs. schön und umständlicher
- Da mehr drinnen ist: Gear-Update (Midori)
Foxy Dori - Midori-Alternative wo mehr reinpasst und die individuell angepasst werden kann: Wanderlust leather (Custom Midori)
Originalgröße: Unten, Seite, Front
Gewohnheitstracker
Herangehensweise:
- simple auf mich abgestimmer Key/Syntax
- digitale Sachen leben weiterhin in TaskPaper (nur 1 Datei mittlerweile)
- ein Hinweis kommt als Task in mein Midori:
“Arbeite an XYZ” (ich weiß dann, dass ich TP Projekt XYZ aufzumachen habe)
- ein Hinweis kommt als Task in mein Midori:
- wirklich wichtige Erinnerungen kommen zusätzlich in Due.app… als Backup – die App finde ich nach wie vor grandios, um repetivtive Aufgaben dort zu hinterlegen (ob low, high oder zero priority)
Probleme die keine sind:
- Alles dabei hat man nur mit iPhone (TaskPaper) und dem Midori
- stört nicht: Inbox = Field Notes oder Handy
Was ich schätze an Analog:
- Analog hat mir GTD beigebracht
- Hier habe ich das Gefühl kennengelernt alles im Überblick zu haben, da ich vieles manchmal 2-3x geschrieben habe (bevor es gemacht oder gelöscht wurde). Hirn-Training halt.
- 1 Tag ist managebar geworden, ich mache Abends meine Liste für morgen und gut ist
Erwähnens- und Empfehlenswerte Alternativen
Unsere Picks
- Anreas: SoX
- Patrick: YOGISTAR Yogamatte Natur (Schafwolle) Umsäumt… und ja, bei extremeren Stellungen rutscht man. Für ruhiges Yoga ist die Matte bestens geeignet.
- Sven: Plantation Barbados Extra Old 20th Anniversary Rum