Die Macoun Entwicklerkonferenz
- 17. Juli 2015
- 0:46 h
- about 5 minutes min
In dieser Episode begleitet uns Chris Hauser und Thomas Biedorf, die Erschaffer Deutschlands größter iOS- und OS X-Entwicklerkonferenz.
Auch von dieser Folge könnt ihr den 8-Bit Echtzeit-Mitschnitt auf YouTube ansehen.
Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von:
Jimdo.com - Einfach und schnell eigene Webseiten, Blogs oder Onlineshops per Drag & Drop erstellen.
Auch mit der Jimdo iOS oder Android App möglich.
Jetzt 20% auf Jimdo Pro oder Jimdo Business sparen mit dem Gutscheincode: UBERCAST
Überbleibsel
Voila Update
Voila, die vielseitige Screenshot und Screencasting App für den Mac kann nun auch iOS Screenrecording.
Arq Update mit Amazon Cloud Unterstützung
Arq für den Mac ist ein grandioses Programm, da es verschlüsselte Backups in die Welt der Wolken schicken kann. Jetzt unterstützt die App auch Amazon Cloud.
Leider dauert es wohl noch bis das 60 € “Grenzenlos” Angebot bei uns in Europa landet. Die Amazon Presseabteilung hat uns leider nur mitgeteilt, dass sie “Einschätzungen und Spekulationen in den Medien nicht äußern möchten”.
Fluid-Ersatz: Chrome SSB
Chrome SBB ist ein hilfreiches AppleScript Tool, mit welchem man einen zeitgemäßen Ersatz für Fluid zaubern kann. Einen solcher seitenspezifischer Browser hat dann wie der Name schon verlauten lässt eine Chrome Basis. Ihr sagt am Anfang an, was für Tabs ihr drinnen haben wollt und fertig ist die Kiste.
Gut daran ist, dass sich der SSB jedes Mal updatet, wenn er auf eurem Mac eine neue Chrome Version findet. Patrick hat Andreas seinen Vorschlag nun auch mal ausprobiert und ist fast restlos umgestiegen. Als erstes löscht er immer die drei Standard-Plugins von Google, installiert 1Password und legt gegebenenfalls Regeln für Little Snitch und Choosy damit der Browser auch wirklich eine Insel bleibt. Einziger Wermutstropfen: Der SSB merkt sich keine gepinnten Tabs und haut die jedes Mal zusätzlich auf, wenn man ihn startet.
Praktische Sache. Patrick und Andreas nutzen diese SBBs gerne für Projekte.
Schlüsselbund nach 1Passwort
Nerdfutter für organisationswütige. Dieses Gist zeigt euch wie ihr exportierte Schlüsselbund-Einträge in 1Password Logins verwandelt.
Warnung: Creatable
Andreas warnt euch vor der Schildkröte, welche sich in den Creatable Abonnements versteckt. Außerdem ist der Support wohl nicht so der Knüller.
Passparyou
Passparyou bietet euch an (schon in der Beta), dass ihr euch nicht mehr um Passwörter kümmern müsst. Alles ist “Hacker-proof”. Das glaubt natürlich hier keiner. Aber lustig ist’s.
Giveaway 1: Dein Mac von A bis O. Und dann bis Z.
Letzte Woche haben wir euch noch drauf hingewiesen, dass Andreas den Erklärbär mimt. Heute gibt es schon die passenden Mitschnitte zu gewinnen – geradewegs 5 Stück. Ihr dürft natürlich auch für 3,99 € das Ding in die Einkaufstasche packen.
Wer gewinnen will der twittert bitte folgendes:
Überschallneuigkeiten
Blasenfolie knallt nicht mehr!
Darf eigentlich nicht wahr sein: Neue Knallfolie knallt nicht mehr via Engadget
Apple Music
Patrick hat es noch nicht ausprobiert, aber Andreas und und Thomas sind schon einmal nicht begeistert vom weiter ausgebauten OS X Frankenstein der iTunes seit geraumer Zeit ist.
Link: Meine zerstörte iCloud-Mediathek
WarnWetter
Der deutsche Wetterdienst beglückt uns nun mit einer offiziellen Wetterapp. Es ist natürlich toll, dass wir nun ganz offiziell das Wetter auch auf iOS bekommen können ohne auf die gekauften Wetterdaten von Drittanbieter zurückgreifen zu müssen, aber UI-technisch geht da noch einiges.
Dafür sind die Push-Notifications schon einmal sehr selektiv einstellbar und funktionieren blendend.
Dreaming Neural Nets
Lucy im Himmel mit den Piloten
Ein neues Internet-Ding auf das Patrick “jetzt erst” gestoßen ist: Dreaming Neural Nets
Eigentlich ganz cool. Deshalb noch ein Link: Create Your Own Artificial Fever Dreams with Google’s “DeepDream”
Macoun 2008-2015
Die Macoun [mâ'koen]
ist die größte Deutsche Apple Entwicklerkonferenz. Vom Macoun - Team haben wir nun die zwei Endbosse am Mikrofon. In Buchstaben ausgeschrieben liest sich das wie folgt:
- Chris Hauser (@Doktorhauser)
- Thomas Biedorf (@eltom)
Wer mehr Macoun will, der folgt folgenden Links:
- Twitter: Macoun Konferenz (@MacounFFM)
- Podcast: Macoun HD Video Podcast Download
- Interview: “Die Macoun ist so vielfältig und bunt wie die Mac-Entwicklergemeinde selbst”
Chris und Thomas erzählen etwas zur Geschichte der Macoun, wie es zum Namen kam und welchen Vorträge für sie am einprägsamsten waren.
Die nächste Macoun ist findet am 24. bis 25. Oktober 2015 in Frankfurt am Main statt und ihr könnt Tickets kaufen! Jetzt! Oder…
Giveaway 2: Macoun Eintrittskarten
Ihr könnt zwei Freikarten gewinnen. Das ist super, weil hier viel Information und Nerdfutter geboten wird. Also, ran an die Twittermaschine und auf folgenden Knopf drücken:
Viel Glück!
Unsere Picks
- Andreas: Socialpilot
- Thomas: Sinfest
- Chris: Der-Flix und Uberspace
- Patrick: Tales of Mere Existence – “confused comedy for confused people”