Reisetipps
- 25. September 2015
- 1:15 h
- about 10 minutes min
Heute dreht es sich um das Verreisen an sich. Wir klären was auf der Checkliste steht, es gibt eine Kofferkunde und viele Reisegadgets.
Die heutige Episode von Der Übercast wird unterstützt von:
• Marked 2 - für den Mac zeigt euch eine Vorschau von eurem Markdown Dokument während ihr schreibt in eurem Texteditor. Nutzt den Coupon Code DERUBERCAST um 30% Rabatt auf die Direktversion zu bekommen.
• Audible.de - Hörbücher überall genießen. Jetzt einen Monat lang gratis testen.
Überbleibsel
iCloud Tarife
Apple hat es geschafft und die neuen iCloud Tarife sind jetzt schon geschaltet und wir müssen nicht bis zum 25. September warten. Die passende iCloud Drive App könnt ihr in den Einstellungen für euren Homescreen “freischalten”… wenn sich nur mal so leicht Sachen wie Newsstand, die Podcast App, und der andere Ramsch verstecken lassen würden.
Geeknote
Geeknote ist der Evernote Kommandozeilen Klient. Mit ihm will Sven nun seine street credibility zurückerlangen, welche ihm automatisch von der Nerdpolizei als Evernotenutzer entzogen wurde.
Anschauen kann man sich das ganze hier.
PS: Angekündigt wird dieses Überbleibsel wie so oft mit dramatischer Stille. Die Schweigeminute im Podcast resultiert im Übrigen immer daraus, dass jemand vergisst seine Trello Karte den Hörern mitzuteilen. Hier wurde die Karte rumgereicht bis zu einem gewissen Nevs Echfner (Name von der Redaktion geändert), welcher bei der Rollenverteilung Anspruch darauf erhoben hatte.
Eben dieser Herr Echfner wartet in der Live Sendung mit den Anderen Piloten, proklamiert dann aber sogar, dass jemand bestimmtes diesen Tagesordnungspunkt vorzulesen hätte und er warte, denn seine teure Zeit wäre im gar zu Schade für dieses Sanduhr-Sandkorn-Zählspiel (O-Ton… ‘siehe’ Podcast).
Das vorherrschende Chaos und der Gesinnungswechsel amüsiert Andreas. Während sich also ein anonymer Dritter erbarmt den Vortrag zu machen, ändert der Schelm kichernd die zuständige Person, so dass sich der Verdacht s.c.h.e.i.n.b.a.r. erhärtet, diese Person sei verantwortlich für den groben Verstoß, welchem die kostbare Lebenszeit zum Opfer viel.
Tower an Git Déjà-vu-Erlebnis
Mit git-remote-dropbox
soll es nun einen funktionierenden und sicheren Weg geben seine Repositories in der Dropbox zu lagern. Das ganze funktioniert wohl auch im Team recht gut und ist deshalb offiziell von uns zum Test freigegeben.
Git2Go
Mit “The Git client for iOS you always wanted” wirbt der neue Git iPhone client um eure Aufmerksamkeit. Wer in die Beta der schicken App will, der darf sich bei git2go.com bewerben. Bisher ist nur die GitHub-Integration am Start, aber Bitbucket und GitLab stehen schon auf der Liste.
Sync 2.2
BitTorrent Sync 2.2 ist nun erhältlich.
Die Pro Version kann nun auch von Privatanwendern erworben werden, und zwar muss man jetzt nur noch einmal zahlen. Für Firmenkunden ändert sich nichts. Ebenfalls neu ist, dass die kostenlose Version nun kein 10-Ordner-Limit mehr hat!
Jony Ives Goldkehlchen
Wer Jony Ive’s sanfte Stimme kläglich vermisst und nicht jedes Mal auf die nächste Keynote warten will, oder, wer es einfach Leid ist, in den alten Keynotes die großmundigen Worte des Ives sich zurechtzuspulen, für den ist nun Abhilfe in Form eines Soundboards vorhanden. Viel Spaß.
Überschallneuigkeiten
Der Sexy Wecker
The Morning Glory Alarm: An alarm app with a gorgeously sexy picture every morning
Ob die App auch geeignet für Männer-Gernhaber ist, dass wissen wir nicht. Für Patrick steht fest, dass ihn ein Maurerdekolleté mit Naturhaar verziert eventuell schneller aus dem Bett treiben würde, als Bikinishots aus Baywatchhausen.
Stand for Mac
Die gute Neuigkeit ist, dass ihr nun keine Apple Watch mehr braucht! Wer ans Aufstehen erinnert werden will, kann sich für lau Stand for Mac runterladen und die Sache ist erledigt.
Podcasts und Content Marketing
Wie man sich positionieren kann durch audiovisuelle Inhalte, dass erfahrt ihr hier und hier von Fuchs Andreas.
Smart Bike Computer
Canyon hat ein Gadget am Start, dass Strava, Komoot und Google Maps auf euer Fahrrad bringt. In Zukunft wird der Radelputer wohl noch ausgebaut und kann dann noch mehr. Bisher beschränken sich die Features fast ausschließlich auf die Navigation, wie dieses Video zeigt.
Mailsmith 2.4
Totgeglaubte leben länger… so auch im Falle von Mailsmith, welches nach Sage und Schreibe 4 Jahren wieder ein Update spendiert bekommen hat. Nicht straight outta Compton, aber aus Andreas seiner Fundgrube.
Von Vielfliegern, Premiummeilen und Schienenaffinen
Wir spielen heute “Ich packe meinen Koffer” und wenn eins klar ist, dann wer vorher plant, packt weniger unnützes Zeug ein.
Wir fangen also mit der Planphase der Piloten an. Steht die Liste, kann ohne im Reisestress gepackt werden.
Ist das “Wohin” und “Wie lange” geklärt, so offenbart sich auch schnell wie groß die Checkliste wird für’s Packen. Während für Kurztrips übers Wochenende eigentlich keiner plant (außer vielleicht Patrick, der prinzipiell alles vergisst was nicht niedergeschrieben ist), so wird bei längeren Aufenthalten in der Ferne schon einmal die Checkliste konsultiert.
Auch das Reisemedium gibt die Koffergröße vor, während in Zug und per Flieger mit Platz gegeizt wird, können im Auto meist die Restriktionen fallen gelassen werden und die Kinder dürfen das komplette Home-Entertainment-System mitnehmen.
Piloten-Checklisten-Vergleich
Patrick nutzt Trello, weil man da so schön teilen kann. Sven und Andreas nutzen OmniFocus, wobei Andreas gewieft wie er ist das Template Placeholder Plugin nutzt.
Svens essentielle Reiseunterlagen womit er eigentlich überall ohne Vorbereitung aufschlagen kann sind schnell abgehandelt:
- TripCase
- Apple Wallet (mit Apple Watch-Anbindung), ehemals Passbook
- 1Password (Pässe, Kreditkarten)
- Evernote
Bam! Und weg isser.
Karten
Wenn Internet vorhanden ist nutzt eigentlich jeder gerne Google von den Dreien. Ansonsten mag Patrick seinen Tom Tom Europe und empfiehlt außerdem das kostenlose “HERE Maps” mit dem man sich weltweit Regionen oder Städte offline runterladen kann und damit sogar eine Navi für Fußgänger hat. Wanderfreunde können sich zudem noch die KOMPASS-Wanderkarte mit LIVE-Tracking und Tourenpaketen im App Store runterladen (… ist aber nicht billig).
Wer wissbegierig ist, wie er mit den üblichen Verdächtigen offline cachen kann, der darf hier klicken:
- Google Maps: (Google Maps offline auf dem iPhone nutzen)
- Apple Maps: (Apple Maps offline nutzen)
- How to Save Maps to Your Phone So You Won’t Get Lost, Even Without Data
Andreas geht den unorthodoxen Weg und (a) bereitet sich vor und (b) nutzt tatsächlich sein Sprachorgan, um nach dem Weg zu fragen.
Wer nicht auf Internet verzichten will und nicht die Sven Fechner Weltsim™ hat, der holt sich eine SIM Karte für die Reiseregion aus dem Internet oder geht in ein lokales Geschäft und versorgt sich dort mit einer Datenflat.
Koffer VS. Tasche VS. Rucksack
Wer hätte es gedacht… Wer? Ja Wer? Sven packt hier seine komplette Reiserfahrung der letzten 60 Jahre als Frequent-Traveler aus und kredenzt euch für jede Gelegenheit das passende Einpack-Behältnis.
Der Weg ist das Ziel und das Ziel (inkl. Absicht) gibt das Gepäckstück vor. Konfuzius
Bis 3 Tage:
Sven nutzt in diesem Fall einen Rucksack mit 32-34 L, damit ist er geschwind durch den Check-in und hat sein Hab und Gut als Handgepäck dabei. Sein Favorit: Minaal ($299).
Ganz nebenbei: Das war mal ein Kickstarter Projekt… und zudem haben die Jungs eines der Besseren Videos auf der Plattform. Kein Wunder das Sven da zugeschlagen hat.
Für $129 gibt es seine zweite Rucksack-Empfehlung von Timbuk2: Command TSA-Friendly Laptop Backpack.
Längere Reisen:
- Copilot Luggage Roller 2014 ($299)
- RIMOWA • Salsa Deluxe Multiwheel (499 €, mehr Laufzeit, mehr Raum)
Wer organisiert sein will, der darf mit den EagleCreek Pack-It Specter Cubes) für Ordnung im Koffer sorgen (Anmerkung der Redaktion: “Da gibt’s auch tolle Pack-Cubes von Tom Bihn”).
Videoanleitungen für Packtechniken
- Die Rolltechnik: How to Pack Clothes for Traveling
- Allgemeinere Nicht-Roll-Version: How To Pack With Tumi
- Bundling: Pack for Weeks in a Carry-on
- Rick Steves Travel Talks
Mehr Gadgets
- Kleine Kabel von Sven
- Wer noch mehr Ordnung haben will holt sich von die MUJI E.V.A. Zip Pockets..
- Apple Reise-Adapter-Kit (35€)
- Anker PowerDrive 2 Auto Ladegerät 24W / 4.8A 2-Port USB Kfz Ladegerät
- Anker PowerCore 15600 - der stärkste externe Akku (siehe auch The Wirecutter Review)
- Familien-Ladegerät mit 6 USB Ports von Anker (29€)
- Apple USB Ladegerät mit wechselbaren Steckern (12W, 25€)
- allocacoc PowerCube DuoUSB Reiseadapter
- iOttie Easy One Touch Universal Car Mount Holder
- JBL On Tour micro wireless Mini-Aktiv-Lautsprecher mit Akku/Bluetooth
- Nite Ize Karabiner S-Biner stahl schwarz schwarz S-Biner
Die gesammelten Reise-Weisheiten des Herrn F. aus S. könnt ihr auch in seinem Blog nachlesen.
Sven’s Reise-Apps
Airline Apps
- Lufthansa
- Swiss
- Germanwings
- British Airways
- Air France
- Flightradar 24
Schienen Apps
- VVS
- DB Navigator
- Ally
Straßen Apps
- myTaxi
- car2go
- Uber
- Busradar
Empfehlungs-Apps
- TripAdvisor
- Yelp
Umrechnen, Übersetzten, Zeitverschiebung
- Google Translate
- Klok
- Amount
Unterhaltung unterwegs
Andreas hat auf iOS nPlayer am laufen, ein paar Filme auf dem MacBook und viel zu lesen (ePubs + Instapaper.
Filme hat er nicht dabei, aber massig Hörbücher und Podcasts. Patrick nimmt zudem noch seinen Splitter mit, damit die Freundin mithören kann. Spiele und Brettspiele für das iPad kommen auch oft mit… und natürlich was zum lesen (RSS gecacht, Instapaper, EPUB und PDF’s).
Sven schaut per Glif gerne Videos und Serien, die er per iTunes Video oder Amazon Video bezieht. Selten findet sein Ohr auch den Weg zu Audible Hörbüchern oder Podcasts.
Audible-Picks
- Patrick: Rumo und Die Wunder im Dunkeln
- Andreas: Creativity, Inc.
- Sven: Der Marsianer
Unsere Picks
- Sven: Tech Dopp Kit von This Is Ground
- Patrick: Stand-Up Paddling ausprobieren!
- Andreas: Spillo